Moinjour. Wir möchten Euch gerne einige Tipps mitgeben, welche Euch sicherlich helfen werden- egal auf welchem Level Ihr seid. Für wen ist es hilfreich? Für jeden, der den nächsten Schritt -egal auf welcher Ebene- machen möchte.
Es gibt viele verschiedene Wege, aber wir versuchen einfach mal sortiert ranzugehen.
Grundsituation: Ihr seid eine Band und möchtet gerne Gigs, Veröffentlichung, Tonträger und/oder Support,..
Leider ist es besonders zu Beginn eine scheinbar undurchsichtige Spirale. Locations buchen Euch nicht ohne Erfahrung und ohne Songbeispiele - am besten auf Plattformen oder Tonträgern, aber die kann man meist erst aufnehmen, wenn Routine da ist. Ohne Fangemeinde gibt es keine Gäste, aber ohne Aufnahmen auch keine Locations,...Ohne Gigs kaum Social-Media Erfolge etc.
Die Schritte:
1) Basis | Ihr habt Eure Songs im Griff! Das ist Voraussetzung für alles weitere. wenn Ihr hier bei Bandstruktur, Songauswahl, Songauswahl etc Support benötigt, dann bieten wir Euch gerne Support --> ANGEBOT.
2) Gigs | Manche Veranstalter und Locations werden sicherlich irgendwie auf euch aufmerksam, aber das ist selten. Also sucht Ihr Euch ein Label oder einen Booker oder schreibt und telefoniert selber. Dazu hier eine Auflistung der Kieler Locations --> LOCATIONS
3) Aufnahmen | Es beginnt mit den Aufnahmen in einem Studio oder aber auch bei Euch im Proberaum, wie wir es als "Music-Dudes" anbieten --> ANGEBOT. Voraussetzung ist wirklich, dass Ihr Eure Songs im Griff habt und auf "klick" spielen könnt. Es ist für alle sehr deprimierend, wenn Gitarren nicht gestimmt sind oder sich beim Recording erst auf Reihenfolgen der Songstruktur geeinigt werden muss. Meist ist es so, dass eine "Schmutzspur" rein auf Metronom aufgenommen wird und danach alle Instrumente einzeln neu und präzise. Dauer und Aufwand sind stark von anzahl der Instrumente, Stimmen und Präzesion der Musiker abhängig.
4) Mix / Master | Nach dem Recording sind nur Song-Spuren eingespielt und idealerweise im richtigen Format aufgenommen. Danach geht es an den Mix. Alles abmischen, zueinander in Relation setzen, Sound verbessern etc. Das ist ein schier endlose Aufgabe für ungeübte Ohren und Musiker. Man kann sich schnell in Details verlieren.
es lohnt sich aber IMMER hier einen Profi anzuheuern --> MIX/MASTERING.
Einen schnellen ersten Blick bekommt man auch über Online-Mastering, aber für professionelle Veröffentlichungen holt Euch einen Mix/Master-Meister.
5) Tonträger | Wollt Ihr CD´s, Kassetten, Viyl oder nur Digital? Da sind riesige Unterschiede. Zu den --> Tonträgermöglichkeiten: Diese könnt Ihr direkt oder auch mit einem Netzwerk zum Beispiels eines --> LABELS angehen.
Hierfür solltet Ihr euch auch Gedanken machen, wie das Booklet aussehen soll, ob Texte/art-Work mit reinsollen und in welchem Format die "Presse" dies benötigt, etc. Hier kann der nächste Punkt helfen:
6) Design | Für die Logos, Fotos etc. könnt Ihr natürlich Handy-Aufnahmen machen oder einen versierten Partner als Support wählen.. Einem gewissen Stil hierbei zu folgen ist absolut sinnvoll ud nicht mal hoch, quer, schwarz/bunt/Text/kein Text Hier zu den --> Design-/Künstler-Profis
7) Streaming | Um Eure Songs auf alle Plattformen wie Spotify, Amazon Music, TicToc zu bekommen, braucht es Online-Streaming-Distributoren. Hier gibt es viele viele verschiedene Möglichkeite. Zum Beispiel Monatliche/Jährliche Gebühr und dafür gehören einem alle zu erwartenden Einnahmen (die sind meist sehr sehr überschaubar)
Hierfür wird ein guter Mix/Dateiformat Eures Songs/der Songs benötigt.
Um Texte mit einzublenden, oder für Shazam erkennbar zu sein werden meist noch zusätzliche Kosten pro song aufgerufen.
Prüft die Urheberrechte, überlegt ob ein --> LABEL es macht für Euch oder Ihr selber über einen Upstream-Dienst
8) Social Media /Website
Ohje, das ist sooooo vielfältig und individuell wie ein eigenes Album zu schreiben und aufzunehmen. Nur Fleiß oder Investment helfen hier weiter...
Möchtet Ihr auch --> Merchandise vertreiben? Dann wird nochmal alles ganz anders..